Viele verbinden mit dem Valentinstag vor allem Kitsch, doch es muss nicht ein riesiges Blumenbouquet und die teuerste Pralinenschachtel in Herzform sein. Am Valentinstag sollte es vor allem darum gehen, Zeit miteinander zu verbringen, ob mit der Partnerin oder dem Partner, Freunden oder der Familie.
Für uns beginnt ein romantischer Tag natürlich mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück! Gerade morgens, wenn man geschwind versucht alle Siebensachen zusammen zu packen und fast schon aus der Wohnung stürzt, sollte man einfach mal innehalten und entschleunigen. Wir zeigen euch, wie das klappt und wie ihr mit fünf Tipps einen gemütlichen Start in den Valentinstag habt.
Woher kommt der Brauch und was steckt hinter dem Namen?
Der heilige Valentin von Terni
Der heilige Valentin schenkte laut Legende frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten. Er soll im dritten Jahrhundert trotz Verbots des Kaisers etliche Paare getraut haben. Denn Ehen, die unter ihm geschlossen wurden, standen angeblich unter einem besonderen Stern. Heute gilt der heilige Valentin als Schutzpatron der Liebenden.
Valentinstag heute
Seither ist es am Valentinstag Brauch seiner/seinem Liebsten Kleinigkeiten, wie Blumen oder Schokolade, zu schenken. Aber auch ihn/sie zum Abendessen bzw. einem Date auszuführen.
Wir nehmen den Valentinstag zum Anlass, einfach ein wenig mehr Zeit miteinander zu verbringen, am liebsten natürlich bei einem gemeinsamen Frühstück. Darum wollen wir euch zeigen, wie ihr euer Valentinstagsfrühstück mit 5 einfachen Tipps noch romantischer gestalten könnt:
Fünf Tipps für dein Valentinstagsfrühstück
1. Nehmt euch Zeit füreinander
Das schönste Geschenk ist und bleibt Zeit – gemeinsam schöne Momente erleben und Erinnerungen schaffen. Dafür darf man sich auch ruhig morgens mal ein wenig mehr Zeit nehmen, bevor man in die Arbeit startet oder seinen Tag mit anderen Aufgaben füllt.
2. Be my VERIVALentine
Ein gemütliches Frühstück zu zweit mit leckerem Essen und guten Gesprächen – das wünschen sich doch alle! Es muss natürlich nicht immer der Frühstückstisch sein. Für ein wenig Abwechslung empfehlen wir euch zum Beispiel, auf einer Decke auf dem Boden zu picknicken, auf der Couch oder (ausnahmsweise) sogar im Bett zu frühstücken. Denn am Frühstückstisch sitzt man fast jeden Tag gegenüber, ein Picknick am Wohnzimmerboden mit einer Schüssel warmen Porridge hingegen ist etwas Besonderes. Wenn ihr euer Frühstück ein wenig extravaganter wollt, empfehlen wir euch Verival Crunchy Liebesschnitten mit Himbeer-Rote-Rüben-Creme. Im Shop kannst du unser Granola kaufen . Das Rezept dazu findet ihr weiter unten.
3. In Erinnerungen schwelgen
Ihr habt ein gemeinsames Lied oder wart zusammen auf einem unvergesslichen Konzert? Ruft euch schöne Erlebnisse mit der richtigen musikalischen Untermalung oder mit einem Blick in alte Fotoalben zum Brunch in Erinnerung.
4. Das schönste Valentinstagsgeschenk
Das schönste Valentinstagsgeschenk ist in unseren Augen nichts Materielles, sondern nette Worte, Gesten, gemeinsam Lachen und Spaß haben. Aber auch kleine Notizen, nette Nachrichten und süße Briefe. Das ist natürlich nicht nur für den Valentinstag eine schöne Aufmerksamkeit, sondern auch das restliche Jahr über.
Und wer doch Lust hat, den Partner oder die Partnerin mit einer Kleinigkeit zu überraschen, sollte mal einen Blick auf unsere Porridge-Geschenksets werfen. 😉 Jetzt im Verival Shop dein Porridge kaufen . Nüsse , Cashew , Haselnüsse gehen immer gesund und liebevoll durch den Magen.
5. Warum auf den Valentinstag warten?
Wie bereits angedeutet, finden wir, dass kleine Gesten und gemeinsame Zeit nicht nur am Valentinstag wichtig sind. Seinen Liebsten sollte man zeigen und sagen, wie gern man sie hat, so oft man die Möglichkeit bekommt. ♥